Du bist Lichtenau!
Ja, genau DU bist Lichtenau. Ohne Dich, Deine Mitbürger und Deine Vorfahren, würde es Lichtenau gar nicht geben. Die Menschen, ihre Ideen und Schaffenskraft haben Lichtenau zu dem gemacht, was es ist: Ein lebens- und liebenswerter Ort, den die WEVO erhalten und für unsere Zukunft besser machen möchte, und zwar mit Dir zusammen! Deshalb ist unser Programm nicht in Stein gemeißelt und wird durch Dich und andere in lebendiger Diskussion weiterentwickelt. Die Bevölkerung ist kompetent genug, wichtige Entscheidungen mitzutreffen. Jeder kann sich nach seinen Fähigkeiten einbringen und gemeinsam wird einfach mehr erreicht. Zur bevorstehenden Kommunalwahl bittet die WEVO um Deine Stimme!
Gemeinsam für Lichtenau
Frei von parteipolitischen Zwängen möchten wir gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus allen 15 Dörfern in und um Lichtenau erlebbare, verständliche und demokratische Politik machen. Unabhängigkeit und Überparteilichkeit sind uns enorm wichtig, wir wollen uns dafür einsetzen, dass Deine Stimme gehört wird.

NEWS
Pressemitteilung: WEVO-Vorstand trennt sich von stellvertretendem Vorsitzenden

1. Vorsitzende Martin Gödecke: Kleinenberg, Holtheim (Wahlkreis 6)
2. stellvertretende Vorsitzende Martin Hagge: Grundsteinheim, Ebbinghausen, Iggenhausen (Wahlkreis 13)
Schatzmeister Stefan Trau: Henglarn, Atteln (Wahlkreis 2)
Schriftführerin Sylvia Metzner: Holtheim, Blankenrode, Dalheim (Wahlkreis 5)
Martin Gödecke (1. Vorsitzende): Ich bin verheiratet und wohne mit meiner Frau und meinen beiden Kindern in Kleinenberg. Vor 25 Jahren bin ich auch wegen der wunderschönen Landschaft hierher gezogen. Daher bedauere ich, dass diese durch die riesigen Windkraftanlagen inzwischen eher einem Industriegebiet im Ruhrgebiet gleicht. Durch mein Engagement bei der Bürgerinitiative Pro-Lichtenau fiel mir auf, wie wenig doch in der Lichtenauer Kommunalpolitik die Interessen der Bürger abgefragt, geschweige denn berücksichtigt werden. Akzeptanz wird durch das Schweigen der Bürger angenommen. Ich möchte den Lichtenauer Bürgern für ihre Belange Gehör verschaffen, ohne auf Parteiräson Rücksicht nehmen zu müssen.
Martin Hagge (2. stellv. Vorsitzende): Ich wohne im schönen Grundsteinheim. Bei der freiwilligen Feuerwehr bin ich als Gerätewart und Maschinist aktiv. Außerdem engagiere ich mich beim Verkehrsverein. Ich bin sehr gerne in der Natur unterwegs und muss in den letzten Jahren einfach feststellen, dass seit dem massiven Ausbau der Windkraft die Vogelwelt m.E. schwer gestört ist. Ich möchte, das wir alle Menschen in politische Entscheidungen mit einbinden. Genau deshalb will ich mich aktiv vor Ort einsetzen!
Stefan Trau (Schatzmeister): Ich bin Jahrgang 1971, gebürtiger Paderborner und wohne seit 2009 mit meiner Frau Vera in Atteln. Von Beruf bin ich Diplom-Kaufmann und arbeite in der Wirtschaftsprüfung. In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich in einem Sportverein in Paderborn und unterstütze verschiedene Tierschutzorganisationen. Meine Frau und ich gehen gerne mit unserem Hund Lucy wandern und verbringen viel Zeit in der Natur. Ich engagiere mich in der WEVO, weil mir solide Finanzen wichtig sind. Mit Blick auf die angespannte Finanzlage der Stadt Lichtenau gibt es hier mehr als genug zu tun. Ihre Interessen und Sorgen sind mir wichtig und ich möchte mich dafür einsetzen, dass diese auch Gehör finden. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, bitte sprechen Sie mich gerne an.
Sylvia Metzner (Schriftführerin): Ich bin Jahrgang 1977, verheiratet und wohne mit meiner Familie im wunderschönen Holtheim. Seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit der Kommunalpolitik und mir fällt eine Sache ganz besonders auf: Die Menschen in den Dörfern in und um Lichtenau herum werden stellenweise vor vollendete Tatsachen gestellt. Bürgerversammlungen dienen lediglich der Information für die Bürger, Mitsprache = Fehlanzeige! Ich finde es traurig, wenn Anliegen und/oder Bedenken hervorgebracht werden, diese aber kein Gehör finden. Die Menschen müssen mit einbezogen werden, sie sollen mitreden können und man muss gemeinschaftlich ein Ziel erreichen. Ich möchte versuchen, das zu ändern und die Anliegen der Leute mitzunehmen. Deshalb setze ich mich in der WEVO ein und stehe für Meinungen, Anliegen, Wünsche oder Bedenken auf jeden Fall zur Verfügung.